In dem vorliegenden O-Ton-Paket verdeutlicht Europa-Park-Unternehmenssprecher Dr. Volker Klaiber die Park-Highlights im Sommer 2012. Er spricht dabei folgende Punkte an: Gesamtangebot des Europa-Parks I Holzachterbahn und weitere Neuheiten 2012 I Wasserattraktionen I Attraktionen für Adrenalin-Junkies I Attraktionen für die, die es ruhiger mögen I reicht 1 Tag aus? I Kurzreise I Eintrittspreise und die Verhältnismäßigkeit.
Im Nürnberger Jahr der Kunst 2012 richten sich viele Blicke auf die große Dürerausstellung und alles, was mit dem bekanntesten Sohn der Stadt zu tun hat. Aber daneben gibt es auch noch viele andere Veranstaltungen und Ausstellungen in Nürnberg. Im Beitrag geht es um die Ausstellung "30 Künstler / 30 Räume", die eine besondere Premiere in Nürnberg ist und um das 350-jährige Jubiläum der Kunstakademie, das mit zahlreichen Ausstellungen gefeiert wird.
Zum Jubiläum der ältesten Kunstakademie im deutschsprachigen Raum gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen. Zwei von ihnen könnten unterschiedlicher nicht sein. Während sich "350 Jahre Kunstakademie - die Zeit des Barock" mit den Anfängen bis 1800 betrachtet und großartige Kunstwerke aus dieser Zeit präsentiert, geht es in "Geartete Kunst" um die Zeit der Akademie im Nationalsozialismus. Mit dem Direktor der Städtischen Museen Nürnberghaben wir über beide Ausstellungen gesprochen.
Neun Tage Kieler Woche und auch die Kielerinnen und Kieler verspüren schon wieder das Bauchkribbeln. Sie freuen sich beispielsweise auf den internationalen Flair, auch wenn manch eine/r nicht alle Sprachen versteht - Jugendliche finden die Kieler Woche auch cool und so mancher hat Zeit um jeden Tag mitzufeiern und die Regatten zu verfolgen. Eine Umfragereportage kurz vor Start.
Im Nürnberger Jahr der Kunst 2012 gibt es zahlreiche Aktivitäten und Ausstellungen. Eine Premiere ist zum Beispiel die Ausstellung „30 Künstler / 30 Räume“, bei der erstmals gleich vier Nürnberger Institutionen der zeitgenössischen Kunst zusammenarbeiten (Neues Museum, Kunsthalle Nürnberg, Institut für Moderne Kunst, Kunstverein Nürnberg – Albrecht-Dürer-Gesellschaft). Die Direktorin des Neuen Museums berichtet von der Ausstellung, spricht über die aktuelle Bedeutung Nürnbergs in der zeitgenössischen Kunst und über den Abschluss des Kunstjahres: die Ausstellung „Vorhang auf“, mit der sich die Akademie der Bildendenden Künste zu ihrem 350-jährigen Jubiläum quasi in Schaufenstern mitten in der Stadt präsentiert.
Cathy Kietzer, Stadtpräsidentin von Kiel, blickt auf die Kieler Woche 2012. Thematisch spricht sie in dem vorliegenden O-Ton-Paket über: Ihr Blick auf die Kieler Woche 2012 I persönliche Highlights I Politprominenz I Kunst- und Kulturangebot I besonderer Service für Menschen mit Behinderung.
Das private Bad wird mehr und mehr zur Wellness-Oase. Die Aussteller auf der IFH/Intherm (18.-21.04.2012) zeigen u.a. großzügige, bodengleiche Duschkabinen sowie eine programmierbare Horizontaldusche.
Die Garten München 2012 hat für alle Besucher der Internationalen Handwerksmesse seit Mittwoch (14.03.) ihre Pforten geöffnet. Aufsichtsratsvorsitzender der Gesellschaft für Handwerksmessen Heinrich Traublinger äußert sich in dem vorliegenden O-Ton-Paket darüber, für wen die Garten München besonders interessant ist und was seine persönlichen Highlights auf der Messe sind.
Daniel Fikuart informiert über die Neuheiten im Bereich der Elektroräder. Auf der Fahrrad essen 2012 hat er sich zu den verschiedensten Punkten geäußert, darunter: Sinn eines Elektrorades, Preisklassen, Akkulaufzeit, Zielgruppen, Neuheiten und Sicherheit.
Ein Schwerpunktthema auf der Reise + Camping 2012 sind Caravans und Reisemobile. Und wer genauer hinschaut, der merkt: Reisemobile werden immer leichter. Kein Wunder, will man gerade auch die Jüngeren zum Fahren animieren. Und die dürfen oftmals nur noch Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen fahren. Woran gespart wird, wo die Gewichtsreise hingeht und ob sich die Zielgruppe der Reisemobilhersteller nun verändert, klärt dieser Beitrag.