Ab Mittwoch (25.06.) dreht sich in Frankfurt alles um das Thema Fahrrad. Bei der Eurobike (25.06. bis 29.06.) stehen mehr als 1500 Aussteller in den Startlöchern, um ihre Neuheiten zu präsentieren. Es herrscht Aufbruchstimmung.
Bis Sonntag (29.06.) läuft in Frankfurt die internationale Leitmesse der Fahrradbranche. Auf der Eurobike (25.06. bis 29.06.) sind mehr als 1500 Unternehmen aus der ganzen Welt vertreten. Viele präsentieren ihre Innovationen und Neuheiten. und dabei geht es gar nicht immer nur um die Räder selbst. Es geht auch um Zubehör, zum Beispiel um Fernlicht für das E-Bike, kaum zu knackende Fahrradschlösser oder besonders aerodynamische Helme für Rennradsportler.
Der Fahrradverband "Zukunft Fahhrad" schlägt Alarm. Er fordert mehr Fahrradstraßen in Deutschland und stützt sich dabei auf eine aktuelle Umfrage. Die hat Geschäftsführer Wasilis von Rauch zur "Eurobike" in Frankfurt (25.06. bis 29.06.) mitgebracht. Er sagt: "Wir haben 70 Prozent der Menschen, die sagen, sie haben Angst oder sie haben Stress, wenn sie Fahrrad fahren. Das ist für uns fatal!"
Die Fahrradbranche hat die Krise überwunden. Die Talsohle ist durchschritten. Davon sind viele Experten aufder "Eurobike" in Frankfurt (25.06. bis 29.06.) überzeugt. Stefan Reisinger, Geschäftsführer der fairnamic GmbH (Veranstalter der Eurobike), spricht über Highlights in diesem Jahr und gibt Ausblicke.
Am Mittwoch (25.06.) startet in Frankfurt die Leitmesse der Fahrradbranche. Auf der Eurobike (25. bis 29.06.) präsentieren mehr als 1500 Aussteller auf rund 150.000 Quadratmetern ihre Neuheiten, Produkte und Innovationen.
Bunte Umfrage-Reportage unter Equitana-Besucherinnen, die berichten, was sie auf der Pferdesportmesse alles eingekauft haben. "Für die Tochter hat sich's gelohnt, für die Mutter nicht - die Geldbörse ist leer", schmunzelt zum Beispiel eine Wienerin, die extra aus Österreich nach Essen gekommen ist. Eine andere Frau berichtet von einem erfolgreichen Einkauf, obwohl sie gar kein Pferd hat und auch andere Besucherinnen haben unserem Reporter mit einem Lachen einen Blick in ihre Taschen gewährt.
Beitrag mit vielen O-Tönen zu unterschiedlichen Neuheiten rund um die Pferdegesundheit. Es geht unter anderem um künstliche Intelligenz in der Pferdebox oder elektronische Hilfsmittel für den Zügeleinsatz mit weniger Kraft.
Wer noch nicht so viel Erfahrung auf einem Pferd hat, der zieht unter Umständen viel stärker am Zügel als nötig und gut ist. Auf der Equitana präsentiert ein Aussteller einen neuartigen Zügelkraftmesser, der über Sensoren misst, mit viel Kilogramm beim Reiten an den Zügeln gezogen wird. Die Signale werden aufs Handy übertragen, so dass der Reiter sofort informiert wird, wenn er die Zügel zu kräftig in der Hand hat.
Künstliche Intelligenz zieht überall ein - inzwischen auch im Pferdestall. Ein Hamburger Startup hat eine Kamera entwickelt, die mittels KI bei einem Pferd zum Beispiel im Falle einer Kolik oder einer anstehenden Geburt direkt einen Alarm auf das Smartphone des Besitzers sendet. Wir haben uns das System erklären lassen.