Referenzen
  • Leipziger Messe GmbH
 

Suchergebnis

Video
Am Freitag (05.05.2023) wurde der 834. Hafengeburtstag Hamburg offiziell eröffnet. Und damit ist auch das erste Highlight in diesem Jahr schon wieder vorbei: die große Einlaufparade. Zahlreiche internationale schwimmende Gäste sind nach Hamburg gekommen. Und auch an Land waren schon am ersten Tag viele Besucher.
Zum Video
Footage
Videofootage vom ersten Tag des Hafengeburtstags Hamburg 2023.

Inhalt: Impressionen vom Hafengeburtstag generell: u.a. Hafenmeile von den Landungsbrücken in Rtg. Kehrwiederspitze, Partnerlandbereich, Landungsbrücken, Einlaufparade, Eröffnung.

O-Töne: Senatorin Dr. Melanie Leonhard, Präses der Behörde für Wirtschaft und Innovation I Hafenkapitän Simon Rosenkranz, Hamburg Port Authority I Sören Lemke, Fachbereichsleiter Hamburger Dom, HAFENGEBURTSTAG HAMBURG und bezirkliche Märkte, Behörde für Wirtschaft und Innovation
Zum Footage
Beitrag
Mehr als eine Million Besucher werden am ersten Maiwochenende wieder in Hamburg erwartet. Der Grund: Der 834. Hafengeburtstag. Der findet vom 5. bis zum 7. Mai statt und auch die Organisatoren und Verantwortlichen freuen sich riesig drauf.
Zum Beitrag
Live-Stream
Am ersten Mai-Wochenende steht Hamburg wieder ganz im Zeichen seines Hafens. Schwimmende Gäste aus aller Welt von prächtigen Großseglern und imposanten Kreuzfahrtschiffen über hochmoderne Einsatzfahrzeuge bis hin zu Sportbooten oder Traditions- und Museumsschiffen geben sich die Ehre. Vor der einzigartigen Kulisse des Hamburger Hafens bietet der HAFENGEBURTSTAG HAMBURG ein erlebnisreiches Wasserprogramm mit zahlreichen Highlights wie imposante Schiffsparaden, aufsehenerregende Rettungsübungen, spannende Wettkämpfe und tanzende Schlepper.

Auch an Land wird kräftig gefeiert. Festivalstimmung verbreiten die zahlreichen Konzerte auf den Open-Air-Bühnen entlang der Elbe. Die musikalische Vielfalt reicht von Rock und Pop über Shantys bis hin zur Klassik. Internationaler Länderpartner ist in diesem Jahr Südkorea mit der Hafenstadt Busan. Führungen, Rundgänge, Ausstellungen und Mitmach-Aktionen zahlreicher Hamburger Museen und anderer Institutionen runden das kulturelle Angebot ab.
Zum Live-Stream
Beitrag
Das Thema Drohnen spielt auf der internationalen Luftfahrtmesse AERO, in Friedrichshafen, eine immer größere Rolle. In einer eigenen Halle wird in diesem Jahr (19.-22.04.2023) gezeigt, wie beispielsweise Polizei, Feuerwehren oder der Katstrophenschutz, Drohnen in Gefahrensituationen einsetzen. Auch die ADAC-Luftrettung ist als Aussteller mit dabei. Und auch, wenn die selbst Drohnen einsetzen, gibt es aber noch einen anderen, einen etwas kritischeren Blick auf die ganzen möglichen Drohnen am Himmel, denn die können unter Umständen auch lebensgefährlich werden - beispielsweise für den Rettungshubschrauber.
Zum Beitrag
Interview
Der Einsatz von Drohnen wird für Behörden und Rettungskräfte immer wichtiger. Egal ob Polizei, Feuerwehren oder Katastrophenschutzorganisationen - alle setzen mittlerweile auf die kleinen unbemannten Luftfahrzeuge. Die Vielfalt und Einsatzarten der Drohnen werden immer größer und die Probleme werden es damit auch. Das sagt Jens Rosenow - Programmleiter Drohnenbetrieb - und Detektion, bei der ADAC Luftrettung. Gemeinsam mit seinen Kollegen präsentiert er auf der internationalen Luftfahrtmesse AERO in Friedrichshafen, seine Arbeit. Und die reicht vom Drohnenflug mit Blutpaketen bis hin zur Frage, wie Rettungshubschrauber noch sicher fliegen können, wenn der Luftraum voller Drohnen ist.
Zum Interview
Beitrag
Auf der internationalen Luftfahrtmesse AERO in Friedrichshafen, gibt es noch bis zum kommenden Samstag (22.04.), beispielsweise die neuesten Motorflugzeugmodelle, Segelflieger und Hubschrauber zu sehen. Ein Hingucker steht aber gleich im Foyer, gleich nach dem Messeingang. Und zwar ein Luftauto. Sie haben sich nicht verhört - tatsächlich ein Auto, das Fliegen kann.
Zum Beitrag
Live-Stream
Die bevorstehende art KARLSRUHE wird eine besondere werden. Nicht nur ist es die 20. Ausgabe der Karlsruher Kunstmesse, sondern auch die letzte, die Ewald Karl Schrade kuratiert. Insgesamt werden 207 national wie internationale renommierte Galerien aus 15 Ländern ihr Programm in den vier hohen, lichtdurchfluteten Hallen präsentieren und dank ihrer zahlreichen One-Artist-Shows und traditionsreichen Skulpturenplätzen viele Anregungen für den Kunstkauf bieten. Um Ihnen vorab Einblicke in das Programm der art KARLSRUHE zu ermöglichen, findet am 19. April 2023 (um 11 Uhr) eine Pressekonferenz im Karlsruher ZKM statt, die Sie über diesen Livestream verfolgen können.
Zum Live-Stream
Terminplaner

Dieser Kalender soll der redaktionellen Planung dienen. Ist ein Datum farblich gekennzeichnet, dann findet hier ein aktueller Termin statt, zu dem wir Pressematerialien bereitstellen. Mit einem Klick auf die linke Maustaste erscheinen im mittleren Seitenbereich alle weiteren Details zu diesem Termin.

Juni 2023
M
D
M
D
F
S
S
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Regionalsuche
Ihre Postleitzahl


Im Umkreis von


Was suchen Sie?





 

Die Agentur  |  Pressetermine LIVE  |  Pressetermine ARCHIV  |  Digitale Pressemappe  |  Fotoservice  |  TV-Service  |  Hörfunkservice  |  Impressum  |  Datenschutz
© 2010-2018 PRESSLIVE Presse- und Medienagentur

Redaktioneller Login Kunden Login