![]() |
|||
|
Referenzen
|
Anmoderation: Der Nürnberger Weinmarkt mit seinen schmalenFachwerkhäusern und bunten Fassaden, mit kleinen inhabergeführten Geschäftenund Boutiquen, süßen Bars und tollen Restaurants ist eine wunderschöne EckeNürnbergs. Seit der Coronapandemie ist der Weinmarkt zudem zur Fußgängerzonegeworden - das macht ihn zum Schlendern noch angenehmer. Bettina Hoffmannberichtet. Text:
Der Weinmarkt - da denkt man natürlich sofortan leckeren Wein. Eine die wirklich weiß, warum der Weinmarkt in NürnbergWeinmarkt heißt, ist Claudia Radtke. Sie ist Stadtführerin und kennt die ganzeGeschichte. O-Ton Genießen ohne Ende und ohne dass der Rat derStadt da etwas einzuwenden hätte, kann man im süßen kleinen GeschäftdelikatEssen. Der Name ist hier Programm. Romana Schemm ist die Inhaberin, diejedem Besucher mit viel Liebe und Leidenschaft zu tollen Leckereien verhilft. O-Ton Ihr Mann Manfred Gendsior ist der Mann fürsHochprozentige. Wer einen Gin oder einen leckeren Rum haben möchte, der wirdbei ihm richtig gut beraten. Und das Stichwort Beratung ist Romana und Manfredbesonders wichtig. O-Ton Hier am Weinmarkt befindet sich auch eineechte Institution. Das Nürnberger Spielzeugmuseum. Ein liebevoll gestaltetesMuseum, das definitiv nicht nur für Kinder ist. Denn ein Spielkind steckt inuns allen - auch in Museumsdirektorin Karin Falkenberg. O-Ton Nach Shopping, Schlendern und Museumsbesuchkann man sich am Weinmarkt dann auch noch kulinarisch verwöhnen lassen. Undwenn hier abends die Tische aus den kleinen Lokalen und Bars auf die Straßegestellt werden, fragt man sich für einen kurzen Moment: Ist das noch Nürnbergoder schon Italien? Bettina Hoffmann, Redaktion... Nürnberg O-Ton:
Autor: Bettina Hoffmann Länge: 2:38 min
Weitere Downloads
Weitere Redaktionsmaterialien zum Termin
![]() |
Die Agentur | Pressetermine LIVE | Pressetermine ARCHIV | Digitale Pressemappe | Fotoservice | TV-Service | Hörfunkservice | Impressum | Datenschutz |